Über uns

Der Förderverein
Ausgeschrieben wird das Gottfried-Böhm-Stipendium durch den Verein der Freunde und Förderer der Technischen Hochschule Köln e. V. in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Köln und der Stadt Köln. Oberbürgermeisterin Henriette Reker ist Schirmherrin des Stipendiums.
Der Verein der Freunde und Förderer der Technischen Hochschule Köln e. V. wurde 1978 gegründet und sitzt in Köln. Zweck des Vereins ist seitdem die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie die Beschaffung von Mitteln für dessen Umsetzung. Mit der Vergabe von Stipendien, wie dem Gottfried-Böhm-Stipendium, möchte der Verein die Ausbildung eines leistungsfähigen Nachwuchses sowie die Vertiefung der Beziehungen zwischen Praxis und Hochschule stärken.
Die Jury

Prof. Paul Böhm
Architekt BDA, Fakultät für Architektur der Technischen Hochschule Köln

Christl Drey
Architektin und Stadtplanerin, Vorsitzende Haus für Architektur Köln

Susanne Fabry
Vorsitzende des Verein der Freunde und Förderer der Technischen Hochschule Köln e.V.

Bernadette Heiermann
Architektin BDA, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der RWTH Aachen

Eva Herr
Leiterin des Kölner Stadtplanungsamtes

Prof. Dr. Stefan Herzig
Präsident der Technischen Hochschule Köln

Kaspar Kraemer
Architekt BDA, Mitglied des Verein der Freunde und Förderer der Technischen Hochschule Köln e.V.

Klaus Küppers
Niederlassungsleiter NRW der PANDION Real Estate GmbH

Jürgen Minkus
Architekt BDA, Vorsitzender des Kölner Gestaltungsbeirates

Claire Verroul
Amt der Kölner Oberbürgermeisterin, Fachreferentin für Planen und Bauen

Prof. Carola Wiese
Architektin BDA, Fakultät für Architektur der Technischen Hochschule Köln
Spenderinnen und Förderer
»Ein Gebäude ist für
den Menschen Raum und
Rahmen seiner Würde. «
Folgende Fördererinnen und Spender unterstützen das Stipendium:
- Architekturbüro Paul Böhm
- Friedrich Wassermann Bauunternehmung für Hoch- & Tiefbauten GmbH & Co. KG, vertreten durch den GF Anton Bausinger
- HECKER WERNER HIMMELREICH Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
- PANDION AG
- Stadt Köln
- Stiftung für Kunst und Baukultur Britta und Ulrich Findeisen
- Wolf Immobilien Gruppe
Spenderinnen und Förderer über das Stipendium

Anton Bausinger
Geschäftsführender Gesellschafter der Friedrich Wassermann Bauunternehmung für Hoch- & Tiefbauten GmbH & Co. KG
Beim Bauen gibt es zwei wesentliche Säulen: Die Architektur und die Ingenieurskunst. Gottfried Böhms Werk ist ein Beispiel hervorragender Architektur. Deswegen unterstützen wir gerne das Stipendium.

Prof. Frank Siegburg
Partner bei HECKER WERNER HIMMELREICH Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Zukunftsthemen wie Klimawandel, Digitalisierung und Urbanisierung brauchen auch bauliche Veränderungen, um in den Städten umgesetzt werden zu können. Deswegen liegt es für uns nah, junge Architektinnen und Architekten zu fördern, die die Stadtentwicklung anstoßen.

Klaus Küppers
Niederlassungsleiter NRW der PANDION Real Estate GmbH
Wir möchten mit unserer Unterstützung für das Gottfried-Böhm-Stipendium zu einem wertvollen Impuls für eine zukunftsorientierte Stadtgestaltung beitragen. Daher gefällt uns besonders die Ausrichtung des Stipendiums, Architektur und Stadtentwicklung im urbanen Raum gemeinsam zu denken.

Peter-Josef Wolf
Geschäftsführender Gesellschafter der Wolf Immobilien Gruppe
Wir fühlen uns geehrt, uns am Gottfried-Böhm-Stipendium beteiligen zu dürfen. Wir stehen hinter der Ausrichtung des Stipendiums und Gottfried Böhms Auffassung, dass Architektur die Stadtentwicklung positiv beeinflussen muss.