Zweite Runde des Gottfried-Böhm-Stipendiums startet im Januar 2025
Köln, 19. Dezember 2024 – Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2023 geht das Gottfried-Böhm-Stipendium in die zweite Runde. Ab dem 6. Januar 2025 können sich Architektinnen und Architekten in der Postgraduiertenphase erneut für das einjährige Residenzstipendium in Köln bewerben. Mit einer monatlichen Förderung von 2.500 Euro, einer kostenfreien Unterkunft und individueller Betreuung bietet das Stipendium ideale Bedingungen für die Entwicklung innovativer Projekte an der Schnittstelle von Architektur und Städtebau. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2025.
Das Stipendium steht unter der Schirmherrschaft von Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker und würdigt das Lebenswerk des renommierten Kölner Architekten Gottfried Böhm. Mit seiner einzigartigen Verbindung von städtebaulichen und architektonischen Elementen prägte er nicht nur das Stadtbild Kölns, sondern beeinflusste die Baukultur weltweit.
Erfolgreicher Auftakt mit globalem Interesse
Die erste Runde des Stipendiums 2023 verzeichnete 41 Bewerbungen aus 23 Ländern, darunter Frankreich, Italien, Algerien, der Iran und der Libanon. Für die zweite Runde wird erwartet, dass die internationale Resonanz weiter zunimmt.
Die Italienerin Dr. Ermelinda Di Chiara, Stipendiatin der ersten Runde, überzeugte mit ihrem Projekt „Leerräume für eine nachhaltige Stadt entwickeln“, das innovative Ansätze zur Nutzung urbaner Freiräume aufzeigte. „Das Stipendium hat mir die Möglichkeit gegeben, meine Visionen in einem einzigartigen Umfeld zu verwirklichen. Ich konnte experimentieren, reflektieren und gemeinsam mit Expertinnen und Experten neue Ansätze für die urbane Entwicklung entwickeln. Diese Erfahrung hat mich nicht nur fachlich, sondern auch persönlich bereichert“, berichtet di Chiara.
Förderung kreativer und nachhaltiger Projekte
Das einjährige Residenzstipendium bietet umfassende Unterstützung bei der Arbeit an kreativen und visionären Projekten:
- Monatliche Förderung von 2.500 Euro
- Kostenfreie Unterkunft in Köln
- Ein Arbeitsplatz in einem kreativen Umfeld
- Individuelle fachliche Betreuung durch renommierte Tutorinnen und Tutoren
„Unser Ziel ist es, junge Talente zu fördern, die sich mit innovativen und nachhaltigen Lösungen für städtische Herausforderungen beschäftigen. Mein Vater hätte es geschätzt, zu sehen, wie seine Visionen von der nächsten Generation weitergeführt werden“, sagt Prof. Paul Böhm.
Nutze deine Chance und bewirb dich jetzt für das Gottfried-Böhm-Stipendium!